Gewebe-Gummibänder
Gewebe-Gummitransportbänder teilen wir in zwei Kategorien ein:
- horizontale Transportbänder
- Bänder mit Ausstattung.
Horizontale Transportbänder
Diese Bandserie wurde zum Transport von hohen Lasten entwickelt, um den speziellen Marktbedürfnissen nachzukommen. Es sind Bänder für folgende Betriebsbelastungen verfügbar : EP 160, 200, 250, 315, 400, 500 . Diese Reihe von Bändern wurde durch eine Kombination von zwei, drei, vier Gewebeschichten aus Polyester und Polyamid hergestellt und sie zeichnen sich durch eine hohe Toleranz auf große Belastungen aus, durch eine geringe Dehnung, hohe Querflexibilität mit Nivellierungsmöglichkeit örtlicher Verformungen, die durch Stoßbelastungen des transportierten Guts auf die Bandoberfläche in den Gutsübertragungszonen verursacht wurden, usw. Diese Bänder werden mit einer Schicht aus Kautschuk mit besonderen Eigenschaften bedeckt, vor allem geht es um eine hohe Beständigkeit gegen äußere Faktoren, wie Abrieb, Risse und Schnitte – auch bei hohen Temperaturen, Ölschlämme oder Säuren, die im transportierten Gut vorhanden sind.
In besonderen Fällen können wir Gewebe-Gummibänder mit geschlossenen Rändern liefern.
Grundaufteilung von Gewebe-Gummibändern
NG (EP 160; 200; 250; 315; 400; 500)
Diese Bänder bestehen aus mehreren EP-Schichten, die mit einer Gummimischung bedeckt sind. Die Gummimischung ist abriebfest, auf Risse, Einschnitte und Alterungseinflüsse beständig im Temperaturbereich von –35 bis +80°C. Bänder dieser Art sind für den Transport bestimmt von: Kalkstein, Zement, Beton, Koks, Schlacke, Mineralien, chemisch inerte Materialien, Glasscherben, Salz, Sand, usw., in mittelgrossen und grossen Klumpen, Blöcken, Stücken, abhängig von der Beschichtungszahl im Band.
Charakteristik NG | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell | 160 | 200 | 250 | 315 | 400 | 500 | |
Schichtenzahl | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 4 | |
Beschichtungsdicke | [mm] | 2+1 | 3+2 | 4+2 | 4+2 | 4+2 | 5+2 |
Gesamtdicke | [mm] | 4,5 | 6,2 | 7,4 | 8 | 8,3 | 11 |
Gewicht | [kg/m2] | 5,2 | 7,4 | 8,8 | 9,6 | 10 | 13 |
Bandspannung | [kg/cm] | 26 | 20 | 25 | 32 | 40 | 52 |
Banddehnung | [%] | 1,3 | 1,3 | 1,3 | 1,3 | 1,3 | 1,3 |
Durchmesser der Antriebsscheibe | d[mm] | 200 | 250 | 250 | 315 | 315 | 500 |
Max. Spannung mit Spannvorrichtung | [%] | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
OG (EP 250; 315; 400; 500)
Diese Serie zeichnet sich durch eine hohe Beständigkeit gegen Ölprodukte aus, dabei auch Schmierstoffe. Darüber hinaus ist das Bandmaterial gegen aromatische und aliphatische Lösungsmittel beständig, sowie gegen abrasiven Verschleiß und Schnitte. Diese Bänder können im Temperaturbereich von – 35° to +80°C erfolgreich eingesetzt werden. Sie eignen sich hervorragend für den Transport von Ölsaaten, Petrolkoks, Müll, Fossilien, Düngemitteln und von geschmierten Metallteilen.
Charakteristik OG | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | 250 | 315 | 400 | 500 | |
Schichtenzahl | 2 | 3 | 3 | 4 | |
Beschichtungsdicke | [mm] | 4+2 | 4+2 | 4+2 | 5+2 |
Gesamtdicke | [mm] | 7,4 | 8 | 8,5 | 11 |
Gewicht | [kg/m2] | 8,9 | 9,5 | 10 | 13 |
Bandspannung | [kg/cm] | 25 | 32 | 40 | 52 |
Banddehnung | [%] | 1,3 | 1,3 | 1,3 | 1,3 |
Durchmesser der Antriebsscheibe | d[mm] | 250 | 315 | 315 | 500 |
Max. Spannung mit Spannvorrichtung | [%] | 2 | 2 | 2 | 2 |
TOG (EP 200; 250; 315; 400; 500)
Diese Bänder sind mit einer Gummimischung bedeckt, die gegen den Kontakt mit fettigen und heißen Produkten in äusseren Witterungsbedingungen beständig ist, eignet sich für Bedingungen, wo Bänder einem starken Abrieb, Schnitten und Rissen durch eine mechanische Einwirkung der transportierten Materialien bei Temperaturen bis 110 ° C und bei Spitzentemperatur von 130°C ausgesetzt sind.
Charakteristik TOG | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Modell | 200 | 250 | 315 | 400 | 500 | |
Schichtenzahl | 2 | 2 | 3 | 3 | 4 | |
Beschichtungsdicke | [mm] | 3+2 | 4+2 | 4+2 | 4+2 | 5+2 |
Gesamtdicke | [mm] | 6,5 | 7,6 | 8,2 | 8,5 | 11 |
Gewicht | [kg/m2] | 7,4 | 8,5 | 9,5 | 9,7 | 12 |
Bandspannung | [kg/cm] | 20 | 25 | 32 | 40 | 52 |
Banddehnung | [%] | 1,5 | 1,5 | 1,5 | 1,5 | 1,5 |
Durchmesser der Antriebsscheibe | d[mm] | 250 | 250 | 250 | 250 | 250 |
Max. Spannung mit Spannvorrichtung | [%] | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
TG (EP 200; 250; 315; 400; 500)
Diese Bänder bestehen aus mehreren Gewebeschichten, die mit einer abrieb- und hochtemperaturbeständiger Gummimischung beschichtet sind und eignen sich für den Transport von heißen Materialien bis 110 ° C und lokal bis zu 130 ° C erhöht.
Sie sind hervorragend für den Transport vom Boden aus den Abbauräumen, von Koks, Schlacke, Kalk, etc. Bandabmessungen sind von der Schichtenzahl abhängig.
Charakteristik TG | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Modell | 200 | 250 | 315 | 400 | 500 | |
Schichtenzahl | 2 | 2 | 3 | 3 | 4 | |
Beschichtungsdicke | [mm] | 3+2 | 4+2 | 4+2 | 4+2 | 5+2 |
Gesamtdicke | [mm] | 6,2 | 7,4 | 8,3 | 8,3 | 10,5 |
Gewicht | [kg/m2] | 7,5 | 8,8 | 10 | 10 | 12,2 |
Bandspannung | [kg/cm] | 20 | 25 | 32 | 40 | 52 |
Banddehnung | [%] | 1,5 | 1,5 | 1,5 | 1,5 | 1,5 |
Durchmesser der Antriebsscheibe | d[mm] | 250 | 315 | 315 | 315 | 500 |
Max. Spannung mit Spannvorrichtung | [%] | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
ATG (EP 250; 315; 400; 500)
Diese Bänder sind vor allem für den Einsatz in einem Temperaturbereich von 130 ° C und lokal bis 150 °C bestimmt, sie zeichnen sich dabei durch hervorragende Abriebfestigkeit aus. Sie eignen sich zum Transport von heißen oder chemisch aggressiven Produkten, wie Schwefel, Superphosphate, geröstete Mineralien, Granulatreste und Schlacken nach der Verarbeitung, mittelgroß oder feinkörnig.
Charakteristik ATG | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | 250 | 315 | 400 | 500 | |
Schichtenzahl | 2 | 3 | 3 | 4 | |
Beschichtungsdicke | [mm] | 4+2 | 4+2 | 4+2 | 5+2 |
Gesamtdicke | [mm] | 7,5 | 8,2 | 8,5 | 10,7 |
Gewicht | [kg/m2] | 9 | 9,8 | 10,2 | 12,5 |
Bandspannung | [kg/cm] | 25 | 32 | 40 | 52 |
Banddehnung | [%] | 1,5 | 1,5 | 1,5 | 1,5 |
Durchmesser der Antriebsscheibe | d[mm] | 315 | 315 | 400 | 500 |
Max. Spannung mit Spannvorrichtung | [%] | 2 | 2 | 2 | 2 |
STG (250; 315; 400; 500)
Diese Bänder bestehen aus 2-3-4-Gewebeschichten und einer speziellen hochtemperaturbeständigen Elastomerbeschichtung für Temperaturen bis 150 ° C vorgesehen und lokal für Spizentemperaturen über 200 ° C. Sind sind für den Transport von sehr feinkörnigem Gut bestimmt, einschließlich Säuren, bei reduzierten Geschwindigkeiten wegen der Art der Produkte.
Charakteristik STG | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | 250 | 315 | 400 | 500 | |
Schichtenzahl | 2 | 2 | 3 | 3 | |
Beschichtungsdicke | [mm] | 3+2 | 4+2 | 4+2 | 4+2 |
Gesamtdicke | [mm] | 6,5 | 7,6 | 8,2 | 8,5 |
Gewicht | [kg/m2] | 7,4 | 8,5 | 9,5 | 9,7 |
Bandspannung | [kg/cm] | 20 | 25 | 32 | 40 |
Banddehnung | [%] | 1,5 | 1,5 | 1,5 | 1,5 |
Durchmesser der Antriebsscheibe | d[mm] | 250 | 250 | 250 | 250 |
Max. Spannung mit Spannvorrichtung | [%] | 2 | 2 | 2 | 2 |
APG – Grippstruktur (mit Gleitgewebe zum Lauf auf einem Gleittisch) (EP 200; 250; 315; 400)
Diese Bänder bestehen aus mehreren Schichten und sind für den Einsatz in Lagern und Speditionsstationen geeignet. Die obere Schicht hat eine Grippstruktur und die Unterseite zeichnet sich durch einen niedrigen Reibungskoeffizienten im Kontakt mit glatten Gleitflächen aus. Dadurch eignen sie sich ideal zum Gepäck-, Boxen-, Gitterboxentransport, usw.
Charakteristik APG | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | 200 | 250 | 315 | 400 | |
Schichtenzahl | 2 | 2 | 3 | 3 | |
Beschichtungsdicke | [mm] | 3+0 | 3+0 | 3+0 | 3+0 |
Gesamtdicke | [mm] | 5,4 | 5,7 | 6,4 | 6,8 |
Gewicht | [kg/m2] | 5 | 5,3 | 6,2 | 6,5 |
Bandspannung | [kg/cm] | 20 | 25 | 32 | 40 |
Banddehnung | [%] | 1,5 | 1,5 | 1,5 | 1,5 |
Durchmesser der Antriebsscheibe | d[mm] | 200 | 200 | 315 | 315 |
Max. Spannung mit Spannvorrichtung | [%] | 1,7 | 1,7 | 1,7 | 1,7 |
GF (mit Gleitgewebe zum Lauf auf einem Gleittisch) (EP 200; 250; 315; 400)
Gummibänder für den Einsatz in Förderanlagen mit Gleitflächen. Sie zeichnen sich durch eine hervorragende Abrieb- und Witterungsbeständigkeit, einen geringen Reibungskoeffizienten der Boden- / Gleit- / Schicht-, sichern sehr gut Transportsystemanforderungen zu. Betriebstemperatur von –20 bis +80 °C. Diese Bänder eignen sich zum Einsatz in Keramikfabriken, Ziegelwerken, bei der Marmorverarbeitung, Materialsammlung und Lagersystemen, usw.
Charakteristik GF | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | 200 | 250 | 315 | 400 | |
Schichtenzahl | 2 | 2 | 3 | 3 | |
Beschichtungsdicke | [mm] | 2+0 | 3+0 | 3+0 | 3+0 |
Gesamtdicke | [mm] | 3,8 | 4,2 | 5,4 | 5,7 |
Gewicht | [kg/m2] | 4,6 | 5 | 6,4 | 6,8 |
Bandspannung | [kg/cm] | 20 | 25 | 32 | 40 |
Banddehnung | [%] | 1,5 | 1,5 | 1,5 | 1,5 |
Durchmesser der Antriebsscheibe | d[mm] | 150 | 200 | 250 | 315 |
Max. Spannung mit Spannvorrichtung | [%] | 2 | 2 | 2 | 2 |
CHEVRON (EP 200; 250; 315; 400; 500)
Gummiband mit Profilen, sogenannter Chevron, mit einer Höhe von 15 mm, mit einem „Pfeilmuster” umgekehrt angeordnet. Sie sind für den schrägen Transport unter einem Winkel von 20° bis 40° konzipiert. Oberfläche beständig gegen Schnitte und Abrieb, deswegen können die Bänder in rauen Umgebungen eingesetzt werden.
Charakteristik CHEVRON | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Modell | 200 | 250 | 315 | 400 | 500 | |
Schichtenzahl | 2 | 2 | 3 | 2 | 4 | |
Beschichtungsdicke | [mm] | 3+2 | 3+2 | 3+2 | 3+2 | 4+2 |
Gesamtdicke | [mm] | 6,2 | 6,4 | 7 | 7,3 | 9,5 |
Gewicht | [kg/m2] | – | – | – | – | – |
Bandspannung | [kg/cm] | 20 | 25 | 32 | 40 | 52 |
Banddehnung | [%] | 1,5 | 1,5 | 1,5 | 1,5 | 1,5 |
Durchmesser der Antriebsscheibe | d[mm] | 250 | 315 | 400 | 500 | 630 |
Max. Spannung mit Spannvorrichtung | [%] | 1,8 | 1,8 | 1,8 | 1,8 | 1,8 |
Serie EXTRA EP (EP 630, 800, 1000, 1250, 1600, 2000)
Um den Anforderungen bezüglich Zugfestigkeit entgegen zukommen, verwendet man eine Reihe vom EP-Gewebe als Zwischenlagen /von 3 bis 7 Lagen/. Eine solch hohe innere Zugfestigkeit von mehreren Schichten bekommt man durch die Verwendung von hochwertigem Gummi zwischen den Gewebeschichten. Die Gummischichten sind für die gleichmäßige Verteilung der mechanischen Eigenschaften in einzelnen Schichten verantwortlich. Die Gummibeschichtungen werden unter Berücksichtigung von den Eigenschaften der transportierten Materialien gewählt, wie: mechanische, thermische und chemische Beständigkeit. Es werden verschiedene Gummikomponente nach dem Standard DIN 22102 i DIN 22103 verwendet.
Charakteristik EXTRA EP | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell | 630 | 800 | 1000 | 1000 | 1250 | 1600 | 2000 | |
Schichtenzahl | 4 | 4 | 4 | 5 | 5 | 5 | 5 | |
Beschichtungsdicke | [mm] | 5+2 | 5+2 | 5+2 | 5+2 | 6+3 | 6+3 | 6+3 |
Gesamtdicke | [mm] | 10,9 | 11,5 | 12,5 | 12,7 | 14 | 16,5 | 19 |
Gewicht | [kg/m2] | 13 | 13,8 | 15 | 15,2 | 16,8 | 19,8 | 22,8 |
Bandspannung | [kg/cm] | 63 | 80 | 100 | 100 | 125 | 160 | 200 |
Banddehnung | [%] | 1,3 | 1,3 | 1,3 | 1,3 | 1,2 | 1,2 | 1,2 |
Durchmesser der Antriebsscheibe | d[mm] | 500 | 630 | 800 | 800 | 1000 | 1250 | 1500 |
Verbindung der Gewebe-Gummibänder
- Heiße Vulkanisierung
- Verbindung mit mechanischen Verbindern
Ein Beispiel dafür, wie man ein Gewebe-Gummiband kodiert: EP – 315 / 3 4+2 ,,Y,,
- EP – Polyamid-Polyester Gewebe
- 315 – Bruchfestigkeit N / mm
- / 3 – Lagenzahl
- 4+2 – Dicke der Beschichtungen ( Tragseite +Laufseite) in mm
- Y – Abriebmarkierung nach DIN 22102
Bestimmung des Abriebs bei Gummibändern nach DIN 22102
- W – max. 90 mm3
- X – max. 120 mm3
- Y – max. 150 mm3
- Z – max. 250 mm3
Wichtig!
Gewebe-Gummitransportbänder für den Einsatz in „L“ – und „Z“ -Förderern bedürfen einer speziellen Konstruktion dh. sie müssen quer steif sein. Das sind XE-Bänder und sie sollten nicht mit EP-Bändern verwechselt werden. Der EP-Typ ist quer elastisch und kann nur in gerade steigenden Förderanlagen eingesetzt werden.
Bänder mit Ausstattung:
Gewebe-Gummibänder kann man mit folgenden Ausstattungselementen versehen:
- Wellkanten (gewölbte Seitenprofile)
- Mitnehmer
- Führungsprofile